Eine hoch entwickelte medizinisch- therapeutische Diagnostik ist Voraussetzung für die präzise Analyse des Ist- Zustandes eines jeden Patienten. Die Diagnostik steht daher stets am Anfang - erst dann definieren Patient, Arzt und Therapeut gemeinsam die individuellen Therapieziele.
Unsere hochentwickelte diagnostische Ausstattung umfasst
Die logopädische Diagnostik umfasst
Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist die instrumentelle Diagnostik von Schluckstörungen. Da vor allem bei akuten neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall) eine Aspiration (Eintreten von Nahrung oder Flüssigkeiten in die Lunge) gehäuft auftritt, ist eine rasche Abklärung erforderlich.
Hierzu kommt neben der klinischen Schluckuntersuchung auch eine fiberoptische Schluckdiagnostik(FEES, engl. Fiberoptic Endoscopic Evaluation of Swallowing) zum Einsatz. Diese endoskopische Untersuchungsmethode ermöglicht die Sicht in die Kehlkopfregion. Somit kann die Ursache und Lokalisation der Schluckstörung festgestellt und die Schluckfunktion bei verschiedenen Nahrungskonsistenzen beobachtet und beurteilt werden. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse kann ein für den Patienten individueller Therapieplan mit dem Ziel des Kostaufbaus erstellt werden.