Basis einer jeden Therapie ist die ausführliche Anamnese durch Befragung zur Vorgeschichte, die körperliche Befunderhebung durch qualifizierte Ärzte sowie die apparative Diagnostik. Aus den gesammelten Erkenntnissen werden die jeweiligen individuellen Therapieziele definiert. Ergänzt wird die sorgfältige Aufnahmeuntersuchung unserer Patienten durch ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot an weiterführenden Untersuchungen.
Unsere diagnostischen Möglichkeiten erfüllen insbesondere mit der Verfügbarkeit eines CCTs (craniale Computertomographie) rund um die Uhr alle Anforderungen an eine moderne Intensivstation, an die moderne Abklärung eines Schlaganfalls und die Bestimmung von Riskofaktoren.
Computertomographie (CT)
Kernspintomographie
konventionelles Röntgen
Dysphagiediagnostik (Endoskopische Untersuchungsmethode bei Schluckstörungen)
Bronchoskopie
kardiologische Diagnostik einschl. transösophagealer Echokardiographie auf der Intensivstation
Elektroenzephalogramm
Elektrophysiologischer Messplatz (EMG, VEP, AEP, SEP, Nervenleitgeschwindigkeit)
Transkranieller Doppler
Neurosonologie
urodynamischer Messplatz
Labor-Notfalldiagnostik im Haus
Routine- und Speziallabor in Kooperation mit der Charité