In unserer Fachklinik werden sowohl angeborene als auch erworbene Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane behandelt. Wir führen sämtliche Anschlussheilbehandlungen nach Gelenk-, Knochen- und Wirbelsäulenoperationen durch.
Ein Schwerpunkt unseres Hauses liegt in der Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation nach Gelenk- und Wirbelsäulenoperationen, nach Amputationen, bei rheumatischen Erkrankungen und von Unfallverletzten.
Der Medical Park Chiemsee gewährleistet Sportlern nach Verletzungen ein zielgerichtetes und verantwortungsbewusstes Aufbautraining mit möglichst geringem Formverlust.
Anschlussheilbehandlung nach:
Rehabilitation bei:
Indikationen zur konservativen stationären Akutbehandlung für privatversicherte Patienten:
In der modernen Sportmedizin ist ein ganzheitlicher Ansatz unabdingbar. Der Medical Park Chiemsee steht für ein interdisziplinäres Konzept mit den Teilbereichen Sportmedizin, Diagnostik, Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und Rehabilitation.
Von wesentlicher Bedeutung dabei ist die optimale und individuelle Vorbereitung von Sportlern auf ihre persönlichen Ziele. Dies gilt gleichermaßen für Einzel- wie Mannschaftssportarten. Zu Beginn einer sportmedizinischen Untersuchung wird ein orthopädischer, internistischer Check-up durchgeführt. Dazu gehören eine 4-D-Wirbelsäulenvermessung, eine spezielle Muskelfunktionsdiagnostik - Isokinetik - sowie EKG, Lungenfunktionsprüfung und eine Echokardiographie.
Zudem werden mit einer gezielten Analyse auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten diese als leistungsminimierende Faktoren ausgeschlossen. Die Daten liefern dann die Basis für eine zielgerichtete langfristige Trainingssteuerung, die durch eine angepasste Ernährung optimiert wird.
Der Medical Park Chiemsee gewährleistet Sportlern nach Verletzungen ein zielgerichtetes und verantwortungsbewusstes Aufbautraining mit möglichst geringem Formverlust. Die enge Zusammenarbeit von Sportmedizin, Sportwissenschaft und Therapie garantiert die ganzheitliche Betreuung.