Nach seinem Studium promovierte Dr. Hans-Jürgen Mees an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Er erwarb die Facharztanerkennung Orthopädie, später auch Orthopädie und Unfallchirugie, die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sporttherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Akupunktur und Sozialmedizin sowie die Fachkunden Sonographie, Strahlenschutz und Rettungsdienst.
Er arbeitete als Assistenzarzt Orthopädie am Klinikum Ingolstadt und kam anschließend als Funktionsoberarzt an das Klinikum Bad Rodach, wo er seit 1999 Chefarzt der Orthopädie ist.
Unser Chefarzt ist Lehrbeauftragter an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und Mitglied in zahlreichen medizinischen Verbänden, unter anderem im Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie und in der Internationalen Gesellschaft für Orthopädische Schmerztherapie. Dr. Hans-Jürgen Mees ist ärztlicher Betreuer der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew, Coburg und Gründungsmitglied und ärztlicher Betreuer der Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte Coburg/Bayern.
Bestehende Weiterbildungsbefugnisse:
3 Jahre Orthopädie und Unfallchirurgie (mit Nebenbestimmungen) | Physikalische Therapie (voll) |
1,5 Jahre Orthopädie | Physikalische Therapie und |
Balneologie (voll) | |
Sozialmedizin (voll) |
Dr. med. Dirk Zauper ist seit 2008 bei Medical Park tätig, seit November 2016 als Chefarzt für Neurologie im Team dabei.
Seine Fachgebiete liegen in der Psychiatrie und Psychotherapie (Facharzt seit 2003) sowie der Neurologie (Facharzt seit 2007)
Seine Studienzeit absolvierte er von 1988 bis 1990 am Medizinischen Institut Wolgograd.
1990 bis 1994 an der Medizinischen Hochschule Erfurt /Medizinische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Weitere Stationen in seinem Werdegang sind:
Dr. Zauper hat zusätzlich folgende Qualifikationen inne:
-Hypnose als psychotherapeutische Methode
-Psychotherapie / Verhaltenstherapie als psychotherapeutisches Erstverfahren
-eingehende Kenntnisse und Erfahrungen im Autogenen Training und in der Jacobsonschen Relaxationstherapie