Anschlussheilbehandlungen nach folgenden operativen Krankheitsbildern:
- Endoprothetik
- Schulter-TEP
- Hüft-TEP
- Knie-TEP
- Sprunggelenksendoprothetik
- Wirbelsäuleneingriffe
- Bandscheibenoperation/-prothesen
- Spinalkanaloperationen (Dekompression, Facetektomie, Denervierungen, Laminotomie, Laminektomie)
- Spondylodesen/Fusionen
- Skolioseoperationen
- Minimal invasive Verfahren (Racz-Katheter, Implantate z.B. X- Stop, Coflex)
- Unfallchirurgie
- Weichteilverletzungen wie Sehnen und Muskelabrisse (Achillessehne, Rotatorenmanschetten, Quadricepssehne, Fingerstreck- und Beugesehnen)
- Nachbehandlung von konservativ behandelten und operativ-osteosynthetisch versorgten Frakturen:
- Arm (Humeruskopf) oder Unterarm (Radius, Ulna)
- Bein (Schenkelhals, Femur Tibia, Fibula)
- Sprunggelenk (Talus, Weber A, Weber B, Weber C)
- Becken, Beckenring (Acetabulum, Sitz und Schambein)
- Rippen
- Wirbelsäule (Hals-, Brust- und Lendenwirbel)
- Schlüsselbein (Clavikula)
- Amputation mit und ohne erfolgter Prothesenversorgung
- Spezielle Handtherapie
- Behandlungen von Funktionseinschränkungen bei rheumatischen, degenerativen
- und neurovegetativen Krankheitsbildern
- Primär chronische Polyarthritis
- Heberden- und Bouchardarthrosen
- Morbus Dupuytren und Dupuytrensches Syndrom
- Reflex-/Algodystrophie (CRPS Typ I und II)
- Neuropathische Krankheitsbilder (z.B Karpaltunnelsydrom, Ulnarissyndrom)
- Nachbehandlungsverfahren nach
- Verletzungen, Verbrennungen, Infektionen, Tumore
- Finger- und Handreplantation
- Finger- und Handrekonstruktion/-transfer
- Rekonstruktiven Eingriffen bei angeborenen Fehlbildungen
- Ersatzoperationen (z.B Bizepssehne, Radialisersatzplastik)
Anschlussheilbehandlung / Rehabilitationsverfahren
nach folgenden nicht operativen Krankheitsbildern:
- Degenerative Gelenkerkrankungen (z.B. aktivierte Coxarthose, Gonarthrose, Omarthrose, OSG-Arthrose)
- Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Spinalkanalstenosen, Facettenarthrosen, Spondylarthrosen, Morbus Bechterew)
- Entzündlich- rheumatologische Krankheitsbilder (z.B rheumatoide Arthritis, Kollagenosen, seronegative Spondylarthitiden, Fibromyalgien, Tendomyopathien), Osteoporose
Spezielle Diagnostik und Spezielle Schmerztherapie in Kooperation
mit Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee:
- Bildwandlergesteuerte Infiltrationsverfahren der Wirbelsäule
- Spezielle Knorpeltherapie
- Extrakorporale Stoßwellentherapie